Projekt: Regelbasierte Sicherungslogik für das plattformunabhängige
Stellwerk der nächsten Generation (smartLogic)
 
Über die Arbeitsgruppe Das Projekt "Regelbasierte Sicherungslogik für das plattformunabhängige Stellwerk der nächsten Generation"
(smartLogic) ist Kernbestandteil einer neuen, smarten Eisenbahnsicherungsarchitektur, welche sich die Vorteile zu eigen macht,
die sich aus der vollständigen Ortbarkeit aller Zug- und Rangierfahrten und der Umsetzung von ETCS Level 2 bzw. 3 und perspektivisch dem Autonomen Fahren ergeben.
Dies sind unter anderem eine möglichst effizient genutzte Eisenbahninfrastruktur und ein verringerter Planungsaufwand. Ziel ist die Entwicklung einer möglichst schlanken, mit formalen Methoden modellierten und verifizierten Sicherungslogik unter oben genannter Annahme,
die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Nur die notwendigen Module sind (zur Reduzierung von Kosten und Genehmigungsaufwand) in SIL 4 ausgeführt,
  • die Sicherungslogik ist plattformunabhängig
  • sowie regelbasiert und damit gleistopologieunabhängig und modular aufgebaut,
  • so dass sie flexibel auf vorhandenen und neuen Infrastrukturen eingesetzt werden kann und bei Veränderungen an der Infrastruktur mit wenig Aufwand angepasst werden kann.
In diesem Sinne werden traditionelle Konzepte wie die betriebliche Unterscheidung zwischen freier Strecke und Bahnhof oder
Rangierfahrt und Zugfahrt bewusst in Frage gestellt. Bei der Entwicklung der smartLogic wird eng mit den anderen Projekten der AG Signalling kooperiert.

Standardisiert
Modular
Automatisiert
Regelbasiert
Transparent

   
Projekte:
ATO
FormbaR
FormETCS
sichere Ortung
smartLogic
       
Mitglieder Aktuelles:
Das Projekt smartLogic wurde am 15. März 2018 bei den Verkehrswissenschaftlichen Tagen in Dresden vorgetragen.

Beteiligte Wissenschaftler:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting,
M.Sc. Frederik Düpmeier

Projektpartner:
DB Netz AG
Max Schubert

Veröffentlichungen:
"Entwurf einer neuen, regelbasierten Sicherungslogik unter Annahme der vollständigen Ortung aller Schienenfahrzeuge",
Scientific Railway Signalling Symposium 2017

"Funktionsumfang einer Sicherungslogik zur effizienten Ausnutzung der Möglichkeiten von ETCS",
Verkehrswissenschaftliche Tage 2018
 
Aktuelles    
SRSS    
Impressum